slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von slashCAM »


Dass Netflix hochbegehrte und stets viel diskutierte Zertifizierungen für Kameras ausspricht, haben wir auf slashCam schon häufiger berichtet. Zum Beispiel hier für die ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?



Axel
Beiträge: 16373

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

Also doch:
Axel hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 10:03Für vierzehnhundert und ein paar Gequetschte (inklusive Magic Keyboard und Pen 2), wie vaio es parallel gebraucht anbietet, hätte ruessel eine Referenz, die gewiss nicht netflix-approved ist, aber das Beste, was man für dieses Geld bekommt, da das iPad farbgetreuer (eingestellt) sein dürfte als 99% aller sonstigen Consumer-Sichtgeräte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hexeric
Beiträge: 267

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von hexeric »

heißt auch: alle mac modelle ab 2018 gültig. seit 2021 können die XFR displays der silicon macs auch rec2020 (HDR) und man kann alle 4 mastering presets umschalten. modelle davor, sowie die airs und ipads machen maximal P3 (kino) – alle modelle haben aber, sofern man auto modi abschaltet, sRGB, rec709 sehr vertraunswürdig. problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht. als profi player sticht vorallem 'switch' (telestream) ins auge. da kann man auch sämtliche metadaten auslesen bzw. manipulieren.



Axel
Beiträge: 16373

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

hexeric hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 09:07problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht.
Auf einem iPad finde ich Colorsync nicht als Dienstprogramm. Nur das Gen 6 12,9“ (Mini LED) und die Gen 7 Pro (Tandem OLED) haben den Referenzmodus (unter „Anzeige und Helligkeit“, seit 17.4 versteckt unter > Erweitert). Der gilt aber nur, falls es als Referenzmonitor mit einem MacBook Pro verwendet wird, deswegen erwähnt ihn wohl das Netflix-Papier nicht. Natürlich managed Colorsnync auf einem Desktop-Mac auch die Ausgabe über Sidecar (kabelgebunden oder nicht), aber halt für das feste Profil iPad. Nur über die Helligkeit weiß es nichts. Rec709 in dunkler Umgebung würde ich eher bei 30% ansetzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6662

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von wolfgang »

Netflix weist darauf hin, dass die Liste an Monitoren keineswegs umfassend ist und der Umstand, dass sie anscheinend eher sporadisch (wenn denn überhaupt noch weiter) gepflegt wird, deutet darauf hin, dass es mittlerweile wohl zu viele qualitativ hochwertige Optionen gibt.
Naja, wenn der Monitor die 1000 nits kann, und wenn er für SDR und HDR kalibrierbar ist - und man diese Kalibrierung im Monitor abspeicher kann - dann ist das schon hinreichend viel. Das will ich persönlich schon haben - der Rest ist eine Frage der Brieftasche.
Lieben Gruß,
Wolfgang



roki100
Beiträge: 15821

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 445

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)



roki100
Beiträge: 15821

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33
roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
:D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 445

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:40 :D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
Bilder als Stills oder Video, da geht es nicht nur um ein NLE.
Sämtliche Browser, EBV Programme, einfache Bildviewer (irfanview etc), PDF standards etc etc.



roki100
Beiträge: 15821

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Das muss sich ändern, bald, wenn alle mit Vision Pro Köpfe rumlaufen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16373

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Wäre für mich auch gar kein echtes Argument gewesen. Ich rechne nicht damit, dass jemand, der für Netflix produziert, auf einem iPad gradet. Für einen Amateur ist es aber mMn das „best case realistic scenario“. Will heißen, das iPad sitzt an der Spitze der Consumer-Monitore. Was darauf gut aussieht, wird auf Smartphones, Tablets, normalen Computermonitoren und HDR-TVs gut aussehen. Wenn das Grading gut war.
soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33 Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
Gilt dann aber für alle Displays. Mit iPadOS ist man so stur auf eine Referenz als App-Developer fixiert, dass eine ähnliche Situation besteht wie mit einem hardware-kalibrierten Gradingmonitor.

Aber du meinst, wenn Irfanview oder VLC von einem Desktop auf dad iPad als zweiter Monitor gespielt wird? Okay, das mag eine andere Situation sein. Würde ich nicht machen. Ich denke da nur an Resolve.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Prores Codec doch Käse?
von Skeptiker - So 23:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:28
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 23:19
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - So 22:22
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Godzilla Minus One
von Funless - So 20:31
» Lumix G9M2
von Phil999 - So 20:25
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - So 18:34
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24