Verbessertes AF-Tracking Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85-170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt

// 09:48 Fr, 17. Mai 2024von

Die nächste Version des Sony Xperia-Flaggschiffs wurde heute vorgestellt - es läuft auf der neuesten Snapdragon 8 Gen 3 Mobile Plattform und bringt unter anderem auch einige Neuerungen im Kamerabereich. So bietet das Xperia 1 VI ein neues verlängertes Teleobjektiv mit (Kb-äquivalenten) 85–170mm und echtem optischen Zoom. Beim Vorgänger reichte das Periskop-Tele bis 125mm. Es lassen sich auch Telemakro-Aufnahmen mit rund 2-facher maximaler Vergrößerung und einem Mindestfokussierabstand von 4 cm erstellen.

Sony Xperia 1 VI
Sony Xperia 1 VI


Die anderen beiden Kameramodule bleiben wie es scheint unverändert mit Standard-Brennweiten von 16mm und 24mm, wobei letztgenannte Kamera nachwievor auch den größten Bildsensor beherbergt (1/1.35" Exmor T Sensor for mobile). Sony spricht allerdings davon, dass sich die Brennweite hier nun auch auf 48mm umstellen läßt (ohne nähere Angaben, wie dieser "Zoom" zustandekommt).



Für die 24mm Kamera mit dem Exmor T-Sensor attestiert sich Sony selbst eine JPEG-Bildqualität, die der von Vollformatkameras entsprechen soll, und zwar Dank zusätzlicher KI-Verarbeitung. Etwa wird algorithmisch das Rauschen reduziert und der Dynamikumfang bei schwachem Licht erweitert.


Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85-170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt

Der 24mm-Kamerasensor verfügt über 399 Autofokuspunkte. Das Autofokus-Tracking soll verbessert worden sein und bietet nun auch eine Einordnung menschlicher Posen – eine KI-Funktion, die für die Alpha Kameras entwickelt wurde. Dies soll ein präzises AF-Tracking auch in schwierigen Aufnahmesituationen erlauben, in denen eventuell Hindernisse die Sicht auf das Motiv verdecken.



Mit allen Hauptkameras des Xperia 1 VI sind (wie zuvor) 4K-Aufnahmen mit 120 BpS möglich und natürlich ist das Farbprofil S-Cinetone, welches für die professionelle Cinema Line und Alpha-Kameras entwickelt wurde, weiterhin an Bord (jetzt auch bei der Frontkamera verfügbar). Die HDR-Leistung von Videos wurde laut Sony weiter verbessert.



Übrigens ist auch dieses neueste Xperia "Alpha-ready" - es läßt sich also mit Sony Alpha-Kameras verbinden, woraufhin man seine Kamera vom Smartphone aus steuern kann und eine Bildvorschau am Handy bekommt inklusive erweiterten Funktionen wie Peaking, Zebramuster und Backup-Aufnahme auf den internen Speicher des Xperia 1 VI. Auch ein Live-Streaming ist über dieses Zusammenspiel möglich.


Sony Xperia 1 VI Premium-Smartphone mit 85-170mm Tele und KI-Funktionen angekündigt

Die Xperia Kamera-App hat für das Xperia 1 VI ein umfangreiches Update erhalten; ein neuer Pro Video-Modus soll detaillierte Einstellungsmöglichkeiten für Videoaufnahmen bieten. Er wird voraussichtlich beim nächsten Update der Android OS-Version bereitgestellt.




Weitere Verbesserungen

Das neue Display des Xperia 1 VI soll 1,5-mal heller sein als beim Vorgängermodell, ein neuer Sunlight Vision-Modus soll zusätzlich für bessere Sichtbarkeit im Freien sorgen. Er hellt nicht nur das Bild auf, sondern führt auch eine KI-Bildverarbeitung durch, bei der die Bilder und die Umgebungshelligkeit in Echtzeit analysiert werden, um überbelichtete Bereiche zu vermeiden. Das Display („Powered by BRAVIA“) nutzt darüberhinaus ein KI-Remastering, um Kontrast, Farbe und Klarheit zu verbessern. Diese Technologie optimiert nicht nur benutzereigenen Content, sondern sogar Inhalte von Streaming-Diensten.



Auch die Audiowiedergabe verbessert worden sein, sowohl kabelgebunden über 3,5mm Klinke als auch bei Ausgabe über Lautsprecher. Unterstützt werden dabei auch die neuesten Technologien und Formate wie High-Resolution Audio, High-Resolution Audio Wireless, LDAC, Bluetooth5 LE Audio (Low Energy) und Snapdragon Sound.



Das Xperia 1 VI ist laut Sony ferner effizienter beim Energieverbrauch als der Vorgänger. Zwar ist die Akku-Kapazität nominell gleich geblieben mit 5.000mAh, jedoch sollen eine Dampfkammer-Wärmeableitung (erstmals an einem Xperia verbaut), das neue Display mit geringem Stromverbrauch sowie weitere Optimierungen dazu führen, dass nun bis zu 36 Stunden ununterbrochen Video abgespielt werden kann, rund doppelt so lange wie bei den Vorgängermodellen.






Preis und Verfügbarkeit

Das Xperia 1 VI ist in Europa in der 256GB-Variante erhältlich und lieferbar ab Juni, zu einem Preis von ca. EUR 1.399 (vorbestellen läßt es sich ab heute).


Ähnliche News //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash